Seminar "Praxiswissen: Wasserstofftechnologien für Kommunen und KMU"

Dieser kompakte Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über die zentralen Aspekte der Wasserstofftechnologie und richtet sich speziell an Vertreter von Gemeinden sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Potenziale von Wasserstoff in der Energiewende zu schaffen und konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Kommunen und Unternehmen aufzuzeigen.

Wissenswertes auf einen Blick

Was Sie bekommen

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, die Chancen und Herausforderungen von Wasserstofftechnologien realistisch einzuschätzen und erste Schritte zur Umsetzung entsprechender Projekte in ihrem beruflichen Umfeld zu planen.

 

Seminarinhalte
  • Grundlagen der Wasserstoffproduktion – Methoden der Herstellung, technologische Optionen und Nachhaltigkeitsaspekte.
  • Speicherung und Transport – Infrastruktur, wirtschaftliche und technische Herausforderungen sowie Lösungen für dezentrale Anwendungen.
  • Nutzung und Sektorenkopplung – Wasserstoff als Energieträger in Mobilität, Industrie und Gebäuden sowie Integration in bestehende Energiesysteme.
  • Sicherheit und regulatorische Rahmenbedingungen – Standardisierung, rechtliche Aspekte und Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit Wasserstoff.
     
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an kommunale Entscheidungsträger, Stadtwerke, Gewerbebetriebe sowie Vertreter kleiner und mittelständischer Unternehmen, die sich mit Wasserstoff als mögliche Energieoption auseinandersetzen möchten.

Unterrichtssprache

Deutsch oder Englisch (nach Wunsch/Erfordernis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

Seminargebühr

1.500 EUR

Termine
  • Seminartag 1
    17.07.2025 ganztags (in Präsenz)
  • Seminartag 2
    18.07.2025 vormittags (online)
  • Seminartag 3
    24.07.2025 ganztags (in Präsenz)
  • Seminartag 4
    25.07.2025 vormittags (online)

 

Anmeldung

Melden Sie sich bitte über dieses Anmeldeformular verbindlich zum Seminar an.

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Ertan Akgün
Verfahrenstechnik, Wasserstofftechnologie
Prof. Dr.-Ing. Sergej Diel
Technische Mechanik und numerische Methoden
Prof. Dr.-Ing. Alexander Gelner
Innovative Antriebssysteme und Nutzfahrzeugtechnik
Dipl.-Ing. Daniel Hielscher
Gastdozent; AIRBUS DS GMBH, Fuel Cell & Hydrogen System Safety

Nächster Kurs im Juli

Jetzt anmelden

Seminarleiter

Prof. Dr.-Ing. Sergej Diel
Tel.: +49 841 9348-2392
Raum: A220
E-Mail:

Ihre Ansprechpartnerin

Programm-Managerin für Interessenten und Unternehmenskooperationen
Andrea Schiberna
Tel.: +49 841 9348-1581
Raum: I102
E-Mail: