Unter dem Titel „Patente, Marken und Design – Schutzrechte, Verfahren und Strategien“ fand am Freitag, den 21. Februar 2025 bereits der dritte Ingolstädter Patenttag an der THI statt. Über 120 Patentexpertinnen und -experten aus Unternehmen, Kanzleien und Einrichtungen waren an die Hochschule gekommen, um sich über Vorträge hochrangiger Referentinnen und Referenten zu aktuellen Entwicklungen in der Patentbranche zu informieren, sich in Diskussionsrunden auszutauschen und zu vernetzen. Zentrales Thema des diesjährigen Patenttages war ein Rundumblick über Schutzmöglichkeiten im Bereich des Geistiges Eigentum (Intellectual Property, kurz IP) und deren Herausforderung im Bereich des Marken- und Designrechts. Prof. Dr. Andrea Klug, Leiterin der Tagung, hob die Praxisorientierung der Vorträge als „Markenzeichen“ der Veranstaltung hervor.
Mit dem Ingolstädter Patenttag, den die Fakultät Elektro- und Informationstechnik zusammen mit dem Campus für Weiterbildung der THI veranstaltet, verankert die THI neben dem Masterstudiengang Patentingenieurwesen und weiteren laufenden IP-Projekten das Thema IP nachhaltig in Lehre, Transfer und Weiterbildung und in ihre Hochschulstrategie.
Der Termin für den vierten Ingolstädter Patenttag steht bereits fest: Freitag, der 06.02.2026